Diese Vortragsreihe, die von Peter Dyckhoff gesprochen wird (Audio-CD), ist eine Wiederentdeckung einer wertvoll illustrierten mittelalterlichen Handschrift über die Gebetsweisen des heiligen Dominikus. Durch Bildbetrachtung der im Film gezeigten Miniaturen, Schriftimpulse, Anleitungen zu leibseelischen Übungen und Meditationstexte wird dem Zuschauer
Auf dem Weg in die Nachfolge Christi – Vortragsserie (17 Folgen)
Das Buch „Auf dem Weg in die Nachfolge Christi – Geistlich leben nach Thomas von Kempen“ ist als Vortragsserie in 17 Folgen als Audio-CDs erschienen. Pfarrer Dr. Peter Dyckhoff trägt die Texte in lebendiger und einfühlsamer Weise vor und bietet
Aus der Quelle schöpfen
„Aus der Quelle schöpfen“ ist eine Hinführung zum innerlichen Gebet nach Teresa von Avila. Viele Menschen, die dieses Gebet üben, berichten, dass sie für tagtägliches Leben neue Energien schöpfen konnten und sich dieses zum Besseren verändert hat. Peter Dyckhoff erschließt
365 Tage im Licht der Liebe
In diesem geistlichen Jahresbegleitbuch veröffentlicht Peter Dyckhoff besinnliche Texte für jeden Tag. Auf ganz besondere Art gelingt es ihm, die Worte des spanischen Mystikers Johannes vom Kreuz für Menschen von heute zu erschließen, sie in ihrem Alltag zu berühren und
In der Stille vor dir
Peter Dyckhoffs Gebetbuch ist die Frucht jahrzehntelanger Beschäftigung mit den Quellen christlicher Spiritualität: von Basilius, Augustinus, Franziskus, Dominikus über die spanische Mystik von Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz bis zu Thomas von Kempen. Alle Gebete sind etwa 112
Masslose Hoffnung
Schwere Stunden lassen auch den Christen zweifeln, lassen eine Sehnsucht nach Wärme und Trost entstehen. Woher soll der Mensch Hoffnung schöpfen, wenn alles ausweglos erscheint? Der Theologe und Buchautor Peter Dyckhoff nähert sich auf sehr persönliche Weise der Thematik, spricht
Franziskus und Klara
Als am 13. März 2013 Jorge Mario Kardinal Bergoglio, Erzbischof von Buenos Aires, zum Papst gewählt wurde, wählte er den Namen „Franziskus“. Wer dachte in diesem Augenblick, als der Papst im schlichten weißen Gewand auf den Balkon trat, nicht sofort
Wege der Freundschaft mit Gott
Jahrhunderte lang gehörten die Schrift „Philothea – Anleitungen zum geistlichen Leben“ des Bischofs und Kirchenlehrers Franz von Sales (1567-1622) zu den meistgelesenen spirituellen Ratgebern – entstanden aus Briefen an die Frau seines Vetters, die um Hilfestellung bat, mitten in den
Maria bereitet uns den Weg
Peter Dyckhoff meditiert die biblischen Zeugnisse über Maria, um heutigen Menschen spirituelle Lebenshilfe zu geben. Seine Betrachtungen führen zu einer lebendigen Begegnung mit der Gottesmutter. Gerade dort, wo das menschliche Leben an Grenzen stößt oder die Antworten auszugehen scheinen, kann
Sterben im Vertrauen auf Gott
Der Tod Christi ist die letzte Konsequenz seines Lebens aus Gott. Diese Liebe zum Vater erweist sich als so mächtig, dass Christus alle Menschen aus dem Tod erretten möchte. Von Natur aus ist jeder Mensch geneigt, seinen Tod zu verdrängen.