Johannes von Damaskus (8. Jh.) schrieb unter dramatischen Umständen die erste Ikone der Gottesmutter mit drei Händen (Tricherusa). Sie öffnet nach alter christlicher Tradition ein Fenster zum Gebet. Vertrauen wir darauf, dass die Gottesmutter und ihr Sohn Jesus Christus uns
Das Ruhegebet einüben – ebook
Das Ruhegebet geht auf die Wüstenväter und -mütter der ersten christlichen Jahrhunderte zurück, vornehmlich auf Johannes Cassian (360-435). Peter Dyckhoff gibt in seinem Buch eine praktische Einführung in diese Gebetsform, die gerade den Menschen unserer Tage einen Weg zu innerem
Das Ruhegebet einüben – DVD-Set-4-teilig
Das DVD-Set „Das Ruhegebet einüben“ beinhaltet vier DVD’s von je 60 Minuten Länge. Pfarrer Peter Dyckhoff ist im Gespräch mit Dipl. Theol. Waltraud Edelmann. In den letzten 30 Minuten berichtet Dr. Roberta Moncalero im Gespräch mit Pfarrer Dyckhoff von den
Das Ruhegebet einüben
Das Ruhegebet geht auf die Wüstenväter und -mütter der ersten christlichen Jahrhunderte zurück, vornehmlich auf Johannes Cassian (360-435). Peter Dyckhoff gibt in seinem Buch eine praktische Einführung in diese Gebetsform, die gerade den Menschen unserer Tage einen Weg zu innerem
Ruhegebet – DVD-Set
Das Wesentliche ist einfach. Das Ruhegebet ist eine Antwort auf die tiefe Sehnsucht vieler Menschen nach Frieden und göttlicher Nähe. Einfach und gleichzeitig groß in der Wirksamkeit führt die Übung des Ruhegebetes zu tiefgreifenden Veränderungen im Leben und im Glauben.
Ruhegebet
Das Ruhegebet ist eine Antwort auf die Sehnsucht vieler Menschen nach innerem Frieden und göttlicher Nähe. Die uralte christliche Gebetsweise, auch bekannt als „Herzensgebet“ oder „Jesusgebet“, wird von Peter Dyckhoff in ihrer ursprünglichen Form vorgestellt, so wie sie der Mönchsvater
Geheimnis des Ruhegebetes
Viele Menschen haben nie gelernt, zu beten, oder haben es durch ihre Lebensumstände wieder verlernt. Andere aber sind von der Kraft des Betens überzeugt, weil sie wunderbare Erfahrungen zum Beispiel mit dem Ruhegebet gemacht haben. Dieses Buch zeigt, wie eine
Wie hat Jesus gebetet?
Damit wir Gottes leise Sprache verstehen, sollten wir hellhörig sein und auch einen Gebetsweg gehen, der uns in eine größere Nähe Gottes führt. Das Beten Jesu hilft uns, diesen Gebetsweg zu finden, denn Jesus wird den offenen Himmel und die
Das Ruhegebet im Alltag
Mit Kurzgeschichten das Ruhegebet neu entdecken Nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen beten ist der Leitgedanke des Ruhegebetes. Für seinen neuen Begleiter hat Peter Dyckhoff eindrückliche Weisheitsgeschichten von Leo Tolstoi über Martin Buber bis hin zu Autoren aus
Die Stunde Jesu
„Die Stunde Jesu“ möchte Sie mit kurzen Texten und Bildern anregen, besonders in der vorösterlichen und österlichen Zeit innezuhalten, um Wesentliches zu erfahren. Nach der Schrift „Wie hat Jesus gebetet?“ ist „Die Stunde Jesu“ der zweite Band dieser kleinen Reihe,